Telefonnummer 02138764826
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492138764826

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492138764826
-
Sind älter als 8 JahreRancho meldete die Nummer 02138764826 als Negativ
Haben die nr. Jetz gesperrt.
-
Sind älter als 8 JahreMasterDietn meldete die Nummer 02138764826 als Unbekannte
Hat mich heute Nacht zweimal angerufen (01:28 Uhr und 03:13 Uhr). Hat sich keiner gemeldet, habe die Nummer jetzt blockiert.
-
Sind älter als 8 JahreChris22 meldete die Nummer 02138764826 als Negativ
Betrugsrufnummer. Gaben sich als (Deutsche?) "Telekom" aus. Wollten technisch unmöglichen Angeboten anbieten! Finger weg! Finger weg! Finger weg! Finger weg!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02138764826
- (+49)02 13 87 64 82 6
- (0049) 02 13 87 64 82 6
- (0049) 021 387 648 26
- (0049) 02138764826
- (+49)02138764826
- (+49)021 387 648 26
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So könnte Deutschland mehr von Zuwanderern profitieren
In den meisten Industrieländern hat Zuwanderung für Wohlfahrtsgewinne der Einheimischen gesorgt. Doch hierzulande ist der Effekt relativ klein. Helfen würde das Modell Kanadas. Ein Gastbeitrag von Gabriel Felbermayr und Panu Poutvaara.
Die Handwerker-Lücke wächst – Zehntausende Monteure fehlen für die Heizungswende
Trotz Fachkräftemangel gibt es im Handwerk 2,3 Prozent weniger Ausbildungsverträge. Der Trend gilt auch für das sogenannte „Klimahandwerk“ – Jobs also, die für die Energiewende dringend benötigt werden. Die Ursachen sind vielfältig – auch die Bildungspoli