Telefonnummer 0216110874
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49216110874

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49216110874
-
Sind älter als 8 JahreGlebster meldete die Nummer 0216110874 als Verwirrend
Keiner geht ran, bei Rückruf Nummer unbekannt.
-
Sind älter als 8 JahrePatrickgreiner2 meldete die Nummer 0216110874 als Verwirrend
Habe die Rufnummer bei der Telekom gesperrt, es nervt.
-
Sind älter als 8 JahreDennisP meldete die Nummer 0216110874 als Negativ
Ein *****, welcher sich erlaubt, den Tel.-Akku fast leerzuklingeln...
-
Sind älter als 8 JahreLeedium meldete die Nummer 0216110874 als Verwirrend
Würde am Sonntag und Feiertage auch angerufen und mehrere mal am Tag sogar. Richtig unverschämt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0216110874
- (+49)02 16 11 08 74
- (0049) 02 16 11 08 74
- (+49)0216110874
- (0049) 021 611 087 4
- (0049) 0216110874
- (+49)021 611 087 4
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Energie-Grundversorger erhalten vom Staat voraussichtlich mehr als drei Milliarden Euro
Die Preisbremsen für Gas und Strom führen laut einem Bericht zu Zuwendungen für Energie-Unternehmen in Milliardenhöhe. Der stellvertretende CDU-Parteichef warnt: Sollten sich „schwarze Schafe eine goldene Nase verdienen, ist das ein Fall fürs Kartellamt“.
Diese Berufe sind jetzt in Deutschland besonders gefragt
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat die künftige Entwicklung für 1300 Berufe berechnet. Sie zeigt, wie viele Fachkräfte und Spezialisten im Jahr 2026 fehlen werden. Die Studie liest sich wie ein Wegweiser zu beruflichen Chancen.