Telefonnummer 022130898401
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4922130898401

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Wildbergerhütte - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4922130898401
-
2022-11-21Günther meldete die Nummer 022130898401 als Negativ
Ruft an und legt auf. Nummernkontrolle ???
-
2022-11-15René meldete die Nummer 022130898401 als Negativ
Ruft immer an und legt auf, unbekannte Nummer, nicht ran gehen
-
2022-11-14Mary meldete die Nummer 022130898401 als Verwirrend
Ruft alle 1-2 Tage an, legt sofort wieder auf, Rückruf bleibt unbeantwortet
-
2022-10-27Asd meldete die Nummer 022130898401 als Verwirrend
Legt direkt wieder auf....
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 022130898401
- (+49)022 130 898 401
- (0049) 022 130 898 401
- (0049) 022130898401
- (+49)022130898401
- (0049) 02 21 30 89 84 01
- (+49)02 21 30 89 84 01
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Diese bemerkenswerten Funktionen machen Googles Pixel zum ersten echten KI-Smartphone
Google bringt ein umfassendes Update für seine Pixel-8-Smartphones mit zahlreichen KI-Funktionen heraus. Sie machen nicht nur die Sprachsuche endlich sinnvoll nutzbar. Auch für Gruppenfotos, Kurznachrichten und Bildersuche liefert Google Bemerkenswertes.
Warnungen vor Vier-Tage-Woche – „Wir müssen bereit sein, wieder härter zu arbeiten“
Das Thema fehlende Leistungsbereitschaft rückte auf dem WELT-Wirtschaftsgipfel in Berlin schnell in den Fokus von Politikern und Unternehmenslenkern. Sie waren sich überraschend einig: Deutschlands Arbeitnehmer müssten wieder fleißiger werden. Ein Bundesm