Telefonnummer 02311397056636
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492311397056636

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (6)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492311397056636
-
Sind älter als 8 JahreMracreep meldete die Nummer 02311397056636 als Negativ
Anruf von + bzw. + kostete meine Mutter jeweils 5, 84€ für 5 oder 6 sec Verbindung mit laut Abrechnung einem Satellitentelefon!
-
Sind älter als 8 JahreT.ST meldete die Nummer 02311397056636 als Unbekannte
Einmal kleingeln lassen und wieder aufgelegt. Jedes Mal so ein Theater mit o2- langsam ist man echt davon genervt-sei es als Email als auch telefonisch wird man immerwieder genervt.
-
Sind älter als 8 JahreOnithu meldete die Nummer 02311397056636 als Unbekannte
Ich werde zu den ungünstigsten Uhrzeiten angerufen und das mehrmal am Tag!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02311397056636
- (+49)02311397056636
- (+49)02 31 13 97 05 66 36
- (0049) 02311397056636
- (+49)023 113 970 566 36
- (0049) 023 113 970 566 36
- (0049) 02 31 13 97 05 66 36
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Foodwatch prangert Mineralöl-Rückstände in Babynahrung an
Drei von vier getesteten Säuglingsmilch-Produkten in Deutschland weisen der Verbraucherorganisation Foodwatch zufolge gefährliche Mineralölbestandteile auf. Betroffen sind die Hersteller Nestlé und Novalac. Foodwatch fordert den Rückruf.
Ökonomen befürworten Corona-Bonds
Die Bundesregierung ist für die Nutzung des Rettungsfonds ESM, um durch die Corona-Krise überforderte Euro-Länder zu unterstützen – und gegen Corona-Anleihen. Die Ökonomen des Instituts für Wirtschaftsforschung kommen zu einem gegenteiligen Ergebnis.