Telefonnummer 0231419318869
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49231419318869

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (5)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49231419318869
-
Sind älter als 8 JahreSolaco meldete die Nummer 0231419318869 als Negativ
Hallo, wurde heute auch von dieser Nummer angerufen,
-
Sind älter als 8 JahreHaik meldete die Nummer 0231419318869 als Verwirrend
Ich wurde an einem Tag bis zu 13x angerufen, habe sie sperren lassen,
-
Sind älter als 8 JahreHuebich meldete die Nummer 0231419318869 als Unbekannte
Ruft an und legt beim Abheben auf. . Nie ist jemand dran.
-
Sind älter als 8 JahreRemu meldete die Nummer 0231419318869 als Negativ
Vertragsfänger
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0231419318869
- (0049) 0231419318869
- (0049) 023 141 931 886 9
- (+49)02 31 41 93 18 86 9
- (0049) 02 31 41 93 18 86 9
- (+49)023 141 931 886 9
- (+49)0231419318869
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Klimaschutz darf kein Jobkiller sein“
Die deutsche Industrie fühlt sich von der Politik überfordert. Neben Corona und Strukturwandel dürfe man die Klimaschutzziele nicht noch weiter verschärfen, fordert der BDI. Auch für ein Homeoffice-Gesetz sei gerade nicht die richtige Zeit.
„Ein Einbruch auf breiter Front“
Die Stimmung der deutschen Wirtschaft im Mai hat sich deutlich verschlechtert: Das ifo-Geschäftsklima fiel auf 91,7 von revidiert 93,5 Zählern im April. Die Rezessionsgefahr sei nicht vom Tisch, sagt Prof. Timo Wollmershäuser, Leiter der Konjunkturforschu