Telefonnummer 023153223722
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4923153223722

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 8
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4923153223722
-
Sind älter als 8 JahreTorten meldete die Nummer 023153223722 als Negativ
Vorsicht also bei einem Anruf von dieser Nummer!
-
Sind älter als 8 JahreSamsaha86 meldete die Nummer 023153223722 als Verwirrend
Habe auch bei blau gekündigt und mich hat diese Nummer angerufen, bin ebenfalls nicht dran gegangen.
-
Sind älter als 8 JahreRay_ meldete die Nummer 023153223722 als Unbekannte
Anruf kam gerade, 1:40 Uhr. Ist der zweite in einer Woche, mit dieser Vorwahl, aber unterschiedliche Nummern. Im Display stand Tunesien. Habe beide blokiert. Ich bin kein Vodafon Kunde sondern O2
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 023153223722
- (0049) 023153223722
- (+49)023 153 223 722
- (0049) 02 31 53 22 37 22
- (+49)02 31 53 22 37 22
- (0049) 023 153 223 722
- (+49)023153223722
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So wollen Weil, Söder und Kretschmann den Autosektor fit machen
Die Automobilindustrie ist ein Herzstück der deutschen Industrie. Doch was Elektromobilität angeht, fährt Deutschland hinterher. Die drei großen Auto-Bundesländer proben jetzt den Aufstand und pochen auf mehr Hilfe vom Bund.
Im Plastiktüten-Streit wirft der Handel der Regierung Wortbruch vor
Die Deutschen haben ihren Plastiktütenverbrauch drastisch reduziert – von 71 auf nur noch 20 Tüten pro Kopf und Jahr. Die EU-Vorgaben sind damit deutlich überfüllt. Trotzdem plant die Umweltministerin ein Verbot. Der Handel ist empört.