Telefonnummer 02315333894
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492315333894

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 7
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492315333894
-
Sind älter als 8 JahreDerspieler meldete die Nummer 02315333894 als Verwirrend
Am besten sofort sperren und nicht bei diesen Gewinnspielen teilnehmen.
-
Sind älter als 8 JahreLuckyLoser meldete die Nummer 02315333894 als Unbekannte
Ruft alle paar Stunden an - angeblich ein microsoft-Mitarbeiter aus Kalifornien (unter anderem morgens um 08:00h deutsche Zeit) Angeblich schwerer Virenbefall meines Computers - unmöglich!
-
Sind älter als 8 JahreLeni meldete die Nummer 02315333894 als Verwirrend
Nachdem ich seine gestellten Fragen nicht beantworten wollte, antwortete er : " fi....dich " einfach nur unverschämt!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02315333894
- (0049) 02315333894
- (+49)023 153 338 94
- (+49)02 31 53 33 89 4
- (0049) 023 153 338 94
- (+49)02315333894
- (0049) 02 31 53 33 89 4
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Funkstandards im Smart Home – das Problem mit der Kommunikation
Vernetzte Leuchten, Thermostate und Hausgeräte: Smart Home ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Meist verrichten dabei funkbasierte Systeme ihren Dienst. Doch unterschiedliche Standards bremsen die Netzwerke aus. Das könnte sich bald ändern.
Die Inflation, eine „Corona-Steuer“ durch die Hintertür
Die Inflation zieht an. Das geht auch auf Knappheiten während der Pandemie zurück. Doch zunehmender Protektionismus könnte dafür sorgen, dass sich die Teuerung verstetigt. Verbraucher sollten keine Hilfe von der EZB erwarten – und schnell handeln.