Telefonnummer 0233139520
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49233139520

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49233139520
-
Sind älter als 8 JahreNoncategorizable meldete die Nummer 0233139520 als Unbekannte
Gibt sich aus als ein örtlicher Stromanbieter, spricht mit unverständlichem türkischen Akzent, legt auf, sobald man nicht die Person aus dem Telefonbucheintrag ist. WEIGERT SICH SEINEN NAMEN ZU NENNEN!
-
Sind älter als 8 JahreLifeisfabiyt meldete die Nummer 0233139520 als Verwirrend
Mir wurden auf der Rechnung 12 mal €0,46 berechnet für SMS die ich NIE geschickt habe ... absoluter Betrug !
-
Sind älter als 8 JahreHieronimus meldete die Nummer 0233139520 als Verwirrend
Nervig und ätzend
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0233139520
- (+49)023 313 952 0
- (+49)0233139520
- (0049) 0233139520
- (+49)02 33 13 95 20
- (0049) 023 313 952 0
- (0049) 02 33 13 95 20
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Österreichs Second-Hand-Züge sollen das IC-Problem der Bahn lösen
Die Deutsche Bahn hat mit großen Problemen bei neuen Intercity-Zügen von Bombardier zu kämpfen. Jetzt sollen gebrauchte Züge aus Österreich dem Konzern aus der Klemme helfen. Die Lokführer reißen sich um die Dienste in den Gebraucht-Wagen.
„Die Politik wird es schon richten? Vor dieser Haltung kann ich nur warnen“
Klaus Josef Lutz, Ex-Baywa-CEO und Präsident der Bayerischen Handelskammer, spricht im Interview über die immer größere Kluft zwischen Wirtschaft und Politik. Und er rechnet ab: mit gescheiterter Energiepolitik, fragwürdiger Arbeit der Medien und der Vier