Telefonnummer 02331967700
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492331967700

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492331967700
-
2021-01-27Heidi meldete die Nummer 02331967700 als Positiv
Vollkommen nett und hilfsbereit gewesen ,obwohl ıch Ihn beleidigt hatte.Hat mir sehr geholfen...
-
2021-01-26Nico meldete die Nummer 02331967700 als Egal
Nur besetz ,sehr schwer zur erreichen
-
2021-01-23Moon meldete die Nummer 02331967700 als Negativ
Es meldet sich ein Herr Specht vom Amtsgericht Hagen wg. einer Aussergerichtlichen Einigung bezüglich einer pfändung.Auf Nachfragen beim Amtsgericht gibt edoert keinen Herr Specht.VORSICHT BETRUG.
-
2020-10-27Franzi meldete die Nummer 02331967700 als Positiv
Meistens besetz oder nicht erreichbar.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02331967700
- (0049) 02331967700
- (+49)023 319 677 00
- (+49)02331967700
- (+49)02 33 19 67 70 0
- (0049) 02 33 19 67 70 0
- (0049) 023 319 677 00
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Würde Spaltung der Gesellschaft nicht weiter fortschreiten lassen“
15 Euro pro Stunde fordert die Gewerkschaft Verdi als neuen Mindestlohn. Dabei verweist Verdi auf eine EU-Richtlinie, bei der der Mindestlohn bei 60 Prozent des Median-Einkommens liegen soll. Dazu bei WELT TV Ulrich Reinhardt von der Stiftung für Zukunfts
„Die Arbeitskosten müssen runter, sonst ist die Wettbewerbsfähigkeit von VW dahin“
Die Tarifverhandlungen zwischen VW und der IG Metall könnten schwierig werden. Die Beschäftigten fordern mehr Lohn, der strauchelnde Autobauer aber will sparen. „Wettbewerber arbeiten zu viel günstigeren Kosten“, so der Auto-Experte Guido Reinking.