Telefonnummer 02342982990
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492342982990

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492342982990
-
Sind älter als 8 JahreKilian warmuth meldete die Nummer 02342982990 als Unbekannte
Stimme vom Band..., es geht angeblich um Gewinnspiele !
-
Sind älter als 8 JahreLennymanoc meldete die Nummer 02342982990 als Negativ
Sperren und gut!
-
Sind älter als 8 JahreFeierweiher meldete die Nummer 02342982990 als Negativ
Lästig immer wieder ruft es an
-
Sind älter als 8 JahreXluci meldete die Nummer 02342982990 als Verwirrend
Von der Nr. kam ein Anruf zur Kundenzufriedenheit.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02342982990
- (+49)02 34 29 82 99 0
- (0049) 023 429 829 90
- (+49)02342982990
- (+49)023 429 829 90
- (0049) 02 34 29 82 99 0
- (0049) 02342982990
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
BND-Präsident Kahl sieht keine Risse im System Putin
Auch 15 Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sieht BND-Präsident Bruno Kahl keine Anzeichen für eine Schwächung von Präsident Putin. Verfolgen Sie die Entwicklungen in der Ukraine sowie weitere Nachrichten hier bei WELT.
EZB erhöht Leitzins im Euro-Raum auf 3,5 Prozent
Im Kampf gegen die hohe Inflation erhöht die Europäische Zentralbank (EZB) wie angekündigt den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte. Es handelt sich um die sechste Zinserhöhung in Folge. Die EZB betont die Widerstandsfähigkeit des europäischen Bankensektors.