Telefonnummer 02345463213
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492345463213

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492345463213
-
Sind älter als 8 JahreArc meldete die Nummer 02345463213 als Negativ
Anrufer: "Nein. Sie stellen mich jetzt durch."
-
Sind älter als 8 JahreAgmd meldete die Nummer 02345463213 als Negativ
Ich werde ununterbrochen angerufen seit heute früh um 04.53 Uhr. Mein Tag ist heute schon wieder gelaufen, habe heute echt miese Laune. Bitte Leute hört auf mit dem Quatsch. Das ist lästig und nervt.
-
Sind älter als 8 JahreSlabbe meldete die Nummer 02345463213 als Unbekannte
Sehr anstrengend
-
Sind älter als 8 JahreKungu meldete die Nummer 02345463213 als Verwirrend
Deutscher Inkasso Dienst.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02345463213
- (+49)023 454 632 13
- (0049) 02345463213
- (0049) 023 454 632 13
- (+49)02345463213
- (0049) 02 34 54 63 21 3
- (+49)02 34 54 63 21 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ausgerechnet die günstige Erbpacht wird zur Kostenfalle für Rentner
Dank Erbpachtverträgen konnten sich viele Menschen den Traum vom eigenen Heim erfüllen. Jetzt laufen viele der 99-jährigen Kontrakte aus – und werden zu viel höheren Konditionen verlängert. Ausgerechnet die Kirche spielt dabei eine wichtige Rolle.
Mit den Schulen sparen wir auch Deutschlands Wohlstand kaputt
20 Jahre nach dem PISA-Schock hat Deutschland nicht stark genug in Bildung investiert. Doch das wird sich die Politik künftig nicht mehr leisten können. Denn die neue Arbeitsmarkt-Ära schafft neue Realitäten – und ein „Weiter so“ wird Deutschlands Wohlsta