Telefonnummer 023497603610003
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4923497603610003

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4923497603610003
-
Sind älter als 8 JahreNeumannzwerg meldete die Nummer 023497603610003 als Verwirrend
Lässt 2-3 mal klingeln und das war es dann.
-
Sind älter als 8 JahreLoopy meldete die Nummer 023497603610003 als Negativ
Achtung: gefährlich
-
Sind älter als 8 JahreFloimi meldete die Nummer 023497603610003 als Verwirrend
Bei dem Anruf ging es um Gesundheitsfragen,danach ging es noch um ein kleines Geschenk da hab ich aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 023497603610003
- (+49)023 497 603 610 003
- (+49)02 34 97 60 36 10 00 3
- (+49)023497603610003
- (0049) 023497603610003
- (0049) 023 497 603 610 003
- (0049) 02 34 97 60 36 10 00 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Erdogan stürzt sein Land in die Krise – und profitiert davon
Der Streit zwischen Washington und Ankara eskaliert – weshalb die türkische Lira weiter abstürzt. Der Währungsverfall und grassierende Inflation bringen das Land dem ökonomischen Kollaps immer näher. Und Erdogan? Der profitiert sogar.
Zustimmung zum sozialen Pflichtjahr wächst – auch unter Jugendlichen
Bei den 14- bis 23-Jährigen verdoppelte sich einer Umfrage zufolge der Zustimmungswert zum verpflichtenden sozialen Jahr. „Die anhaltenden Krisenzeiten verändern die Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung nachhaltig“, heißt es in der Auswertun