Telefonnummer 028082961
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4928082961

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Isselburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4928082961
-
2021-12-11Luca meldete die Nummer 028082961 als Verwirrend
Am 11.Dezember wurde ich gegen 11Uhr von dieser Nummer lt. meinem Display angerufen. Es meldete sich eine Frau namens "Rosa Braun"mit einem asiatischem Akzent und gab sich als Mitarbeiterin von Microsoft auf. Sie fragte ob ich einen PC oder Laptop habe, was ich natürlich verneinte. Ich vermute, dass diese Rufnummer für Hacker auf Privat PC s, die im Homeoffice für Firmen arbeiten, missbraucht wird. Also Vorsicht! Ich denke, dass es nichts mit der Steuerberaterkanzlei zu tun hat.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 028082961
- (+49)02 80 82 96 1
- (0049) 028 082 961
- (+49)028 082 961
- (0049) 028082961
- (0049) 02 80 82 96 1
- (+49)028082961
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
TUI Cruises plant vollständigen Kreuzfahrt-Neustart im Frühjahr 2021
Die Pandemie trifft die Kreuzfahrt-Branche hart. Auch größeren Reedereien droht laut Experten die Insolvenz. TUI Cruises hingegen gibt sich optimistisch. Im Frühjahr soll es wieder Reisen auf allen sieben Schiffen geben.
„Mehr Menschen werden sich mit unserer neuen Förderung ein neues Haus kaufen können“
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) stellen am „Bündnis-Tag zum bezahlbaren Wohnraum“ 14 Maßnahmen zur Bekämpfung des Wohnungsmangels vor. Den Ländern soll bis 2027 mehr als 18 Milliarden Euro für sozialen Wohnungsb