Telefonnummer 028262080930
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4928262080930

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Isselburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4928262080930
-
2018-09-26Loyalist meldete die Nummer 028262080930 als Negativ
ACHTUNG BETRÜGER !!! Bei Konfrontation und Verweis auf unseren Anwalt hat die Mitarbeiterin des Unternehmens Schimpfwörter von sich gegeben und hat aufgelegt.
-
2018-08-03Nervtötende Anrufe. meldete die Nummer 028262080930 als Negativ
Telefonterror von einem angeblichen Branchenverzeichnis.Ignorieren jeden Hinweis,dass man diese Belästigung nicht möchte. Anzeige wird jetzt von uns erstattet.
-
2018-05-24Anonym meldete die Nummer 028262080930 als Negativ
Abzocke
-
2018-03-02Anonym meldete die Nummer 028262080930 als Positiv
Kundenservice
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 028262080930
- (+49)028262080930
- (+49)02 82 62 08 09 30
- (+49)028 262 080 930
- (0049) 02 82 62 08 09 30
- (0049) 028262080930
- (0049) 028 262 080 930
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Da wird ein U-Boot mit im Spiel gewesen sein“
„Die Amerikaner hatten ein Interesse daran, die Pipeline zu verhindern. Aber die würden nie so weit gehen“, sagt WELT-Energieexperte Daniel Wetzel. Er vermutet Russland hinter den Lecks in Nord Stream 1 und 2. Anschläge auf andere Pipelines würden „eine d
Verbraucherzentrale klagt gegen „Mogelpackung“ von Milka
Gleicher Preis bei weniger Inhalt: Milka wird von der Verbraucherzentrale Hamburg verklagt. Es fehle ein „deutlicher Hinweis“, dass bei den Schokotafeln nur noch 90 statt 100 Gramm drin sind. Das Unternehmen widerspricht.