Telefonnummer 02834709077
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492834709077

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Isselburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492834709077
-
Sind älter als 8 JahreBelliel meldete die Nummer 02834709077 als Verwirrend
Haben mir einen neuen Telefon Tarif von O2 aufgeschwätzt. Angekündigte Bestätigung gsmail nicht erhalten...
-
Sind älter als 8 JahrePmknecht meldete die Nummer 02834709077 als Verwirrend
Ein vermeintliches Gewinnspiel, bei der man ein Abo abschließen müsste. Wollte eigentlich an einem H&M Gewinnspiel teilnehmen. Fragen dann später nach Bankverbindungen.Sehr unseriös.
-
Sind älter als 8 JahreRoberttipton meldete die Nummer 02834709077 als Negativ
Betrüger!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02834709077
- (0049) 02834709077
- (+49)028 347 090 77
- (0049) 028 347 090 77
- (0049) 02 83 47 09 07 7
- (+49)02 83 47 09 07 7
- (+49)02834709077
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
15 Prozent Erhöhung nicht genug? Jetzt lässt die Post den Porto-Streit eskalieren
Innerhalb von fünf Jahren darf die Deutsche Post das Briefporto um 15 Prozent erhöhen. Chef Tobias Meyer hält das nicht für ausreichend, um das Zustellgeschäft wirtschaftlich zu betreiben. Er erwägt sogar eine Klage gegen die Entscheidung der Bundesnetzag
Ausgerechnet die Amazon-Idee bringt den Tante-Emma-Laden zurück
Vollautomatisierte Mini-Supermärkte finden den Einzug in deutsche Innenstädte. Die Corona-Krise hat die Akzeptanz solcher Systeme deutlich gesteigert – dabei haben sie eine volkswirtschaftlich fatale Wirkung.