Telefonnummer 030166380110
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930166380110

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930166380110
-
2022-09-29Wilfried meldete die Nummer 030166380110 als Negativ
Versuchen Strom und Gas zu verkaufen, suggerieren, sie würden mit dem Stammanbieter zusammenarbeiten. Sehr dubios
-
2022-06-07Claudia meldete die Nummer 030166380110 als Negativ
Bin nicht drangegangen. Zuerst rief die Nummer mit 108 am Ende an, dann mit 109 und nochmal mit 110. Habe also bisher drei Nummern blockiert. Bin gespannt, wueviele noch kommen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030166380110
- (+49)03 01 66 38 01 10
- (0049) 030 166 380 110
- (+49)030166380110
- (0049) 03 01 66 38 01 10
- (0049) 030166380110
- (+49)030 166 380 110
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Dieser vertrauliche Brief wirft ein neues Licht auf die Pläne der Wirtschaftsweisen
Soll mit Veronika Grimm die letzte regierungskritische Wirtschaftsweise aus dem Sachverständigenrat gedrängt werden? WELT liegen Dokumente vor, die ein anderes Bild ergeben. Ein vertraulicher Brief des Gremiums an den Chefaufseher von Siemens Energy wirft
Rheinmetall winkt neuer Mega-Panzerauftrag in Australien
Die australische Regierung will 450 Schützenpanzer ordern. Neben dem deutschen Hersteller Rheinmetall ist nur noch ein Konkurrent aus Südkorea im Rennen um den milliardenschweren Großauftrag. Der Konzern steht vor einem „Superzyklus“.