Telefonnummer 030214800738
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930214800738

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930214800738
-
2022-02-21Tarmos meldete die Nummer 030214800738 als Negativ
Lästig rufen immer wieder an
-
2022-02-15Denise meldete die Nummer 030214800738 als Negativ
030214800738 und 030214800739 fremde Strom Anbieter wollen unbedingt auch die Zähler Nummer haben bitte blockieren
-
2022-02-14Egal meldete die Nummer 030214800738 als Negativ
Aggressiv und ruft immer wieder an.
-
2022-01-28Paul meldete die Nummer 030214800738 als Negativ
Extrem aggressive Stromwerber
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030214800738
- (+49)030214800738
- (0049) 030214800738
- (+49)03 02 14 80 07 38
- (0049) 030 214 800 738
- (+49)030 214 800 738
- (0049) 03 02 14 80 07 38
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Autohändler in Sorge wegen Onlinevertriebsplänen der Hersteller
Die Digitalisierung stellt das Geschäftsmodell der klassischen Autohäuser immer stärker infrage. Ihre Verbände wehren sich nun und stellen Forderungen, den Wandel so zu gestalten, dass sie weiter am Markt bestehen können.
So brachte ein Profi-Verhandler die Tunnel-Aktivisten zum Aufgeben
Matthias Schranner ist Verhandlungsprofi, Ex-Polizist, geschult vom FBI. In Lützerath verhandelte er im RWE-Auftrag mit den Aktivisten Pinky und Brain. Hier erklärt er, wie er die Tunnel-Besetzer zum Aufgeben brachte – und warum dieser Fall noch einmal et