Telefonnummer 03022381203
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493022381203

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493022381203
-
Sind älter als 8 JahreDavecrack meldete die Nummer 03022381203 als Verwirrend
Ruft permanent an auf Handy! Es nervt, ich möchte nicht angerufen werden. Bundesregierung und Verbraucher-Zentralen und Bundesverband reagiert bitte!
-
Sind älter als 8 JahreR23 meldete die Nummer 03022381203 als Unbekannte
Achtung! Auch ich bekam heute einen Anruf. Gebrochenes deutsch und bei Rückruf Nummer nicht vergeben. Wollte eine Frau soundso sprechen.
-
Sind älter als 8 JahreSykoe meldete die Nummer 03022381203 als Verwirrend
Hab heute so eine blaue Karte im Briefkasten gehabt nur dumm das der Empfänger schon seit einem jahr Tod ist
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03022381203
- (0049) 03022381203
- (+49)03 02 23 81 20 3
- (0049) 03 02 23 81 20 3
- (0049) 030 223 812 03
- (+49)03022381203
- (+49)030 223 812 03
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Protest gegen Tesla – Aktivisten wollen Baumhaus-Camp nicht räumen
Bis Montag müssen die Aktivisten, die in der Nähe des Tesla Werks in Grünheide campieren, ihre Baumhäuser abbauen. Doch die Initiative „Tesla stoppen“ kündigte an, den Auflagen nicht nachkommen und alle juristischen Mittel ausschöpfen zu wollen.
Wenn das Gartenhäuschen so viel wie ein Kleinwagen kostet
Ob Grills, Häuschen oder Möbel: Die Deutschen geben deutlich mehr für ihren Garten aus als noch vor einigen Jahren, das Sortiment wird immer größer. Die Heimwerkerlobby freut sich über eine „Mediterranisierung der Lebenskultur“.