Telefonnummer 03023512345
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493023512345

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 9
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493023512345
-
Sind älter als 8 JahreIrenäus meldete die Nummer 03023512345 als Unbekannte
Dort kommt ein Pop-Up Fenster, bei dem um Erlaubnis gebeten wird, dass man über seine angegebene Rufnummer über neue Angebote informiert wird. Diesem habe Ich niemals zugestimmt. Daher sind für mich die Anrufe total unangebracht und eindeutig Telefonterror.
-
Sind älter als 8 JahreUonze meldete die Nummer 03023512345 als Verwirrend
Nimmt man den Anruf entgegen, meldet sich niemand.
-
Sind älter als 8 JahreSuzain143 meldete die Nummer 03023512345 als Unbekannte
Extrem nervige Anrufe aus einem Call Center im Auftrag von Mobilcom Debitel. Versuchen einem ständig Zusatzoptionen zum bestehenden Handyvertrag aufzuschwatzen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03023512345
- (+49)03023512345
- (0049) 03023512345
- (+49)03 02 35 12 34 5
- (+49)030 235 123 45
- (0049) 030 235 123 45
- (0049) 03 02 35 12 34 5
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Boeing gibt erstmals Fehler bei Software für 737-MAX-Maschinen zu
Mit der Flugsimulationssoftware sollen Piloten für neue Boeing-Modelle ausgebildet werden. Boeing zufolge war diese jedoch nicht in der Lage, bestimmte Flugbedingungen zu simulieren, die denjenigen ähneln, die bei den Abstürzen herrschten.
„Wir sind auf den Technologiewandel im Heizungskeller nicht vorbereitet“
In Deutschland sollen ab 2024 neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. WELT-Energieexperte Michael Fabricius schließt nicht aus, dass das „nach hinten losgeht, weil die Akzeptanz bei Hausbesitzern zurückgeht“.