Telefonnummer 03024042988
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493024042988

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493024042988
-
Sind älter als 8 JahreEmexy meldete die Nummer 03024042988 als Negativ
Absolut penetrant nervender Wiederholungstäter. Zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten wird ohne eine Info auf dem ABA zu hinterlassen das Telefon gequält!
-
Sind älter als 8 JahreManiqui meldete die Nummer 03024042988 als Negativ
lässt klingeln uns schweigt dann
-
Sind älter als 8 JahreMarinette meldete die Nummer 03024042988 als Verwirrend
Schrecklich, ruft ständig an
-
Sind älter als 8 JahreFeger meldete die Nummer 03024042988 als Negativ
Nichts
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03024042988
- (0049) 03024042988
- (+49)03 02 40 42 98 8
- (+49)03024042988
- (0049) 030 240 429 88
- (0049) 03 02 40 42 98 8
- (+49)030 240 429 88
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mercedes schafft es nicht unter die ersten Zehn. Was haben Sie falsch gemacht?
Mercedes knüpft große Hoffnungen an die IAA. Nach schwierigen Monaten soll mit neuen Modellen endlich die Wende eingeleitet werden. Mit WELT spricht der Vorstandsvorsitzende Ola Källenius über Abhängigkeiten von China, eine notwendige Kurskorrektur der EU
Der trügerische Erfolg der E-Mobilität
Die jüngsten Zulassungszahlen suggerieren, dass immer mehr Bürger auf das E-Auto umschwenken. Erlebt die Elektromobilität jetzt ihren finalen Durchbruch? Drei Gründe sprechen dagegen – und das dürfte die Grünen sogar freuen.