Telefonnummer 03025546034
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025546034

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025546034
-
2022-09-14Uhu meldete die Nummer 03025546034 als Negativ
Betrug bzgl Stromverträge
-
2022-08-09Peter meldete die Nummer 03025546034 als Negativ
+493025546034 rief an als mein Energie Dienstleister und konnte mir nicht sagen wie mein Energie Dienstleister heißt, meinte das mein Vertrag verlängert wurde ohne Preis Garantie und wollte mir ein spar Tarif anbieten, hab meinen Energie Dienstleister angerufen hier im Ort und darüber informiert Sie meinten gleich ich soll da nix machen sind Betrüger wenn irgendwas geändert wird bekomme ich Post von meinem Anbieter
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025546034
- (+49)03025546034
- (+49)03 02 55 46 03 4
- (0049) 03025546034
- (0049) 030 255 460 34
- (+49)030 255 460 34
- (0049) 03 02 55 46 03 4
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Rheinmetall errichtet neue Munitionsfabrik – „Haben großen Mangel an Artillerie-Granaten“
Der Rüstungskonzern Rheinmetall erlebt einen Boom. Kanzler Scholz und Verteidigungsminister Pistorius kommen zur Grundsteinlegung für ein neues Munitionswerk in die Heide. WELT-Reporter Ibrahim Naber ist beim ersten Spatenstich dabei.
So viele Arbeitsplätze kostet eine Umstellung auf E-Autos
Durch die Umstellung auf Elektromotoren gehen in den nächsten zehn Jahren über 120.000 Arbeitsplätze in der Autoindustrie verloren. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Und auch die Zulieferbranche wird 2030 nicht mehr die gleiche sein.