Telefonnummer 03025555147
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025555147

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025555147
-
2021-04-27Ukj meldete die Nummer 03025555147 als Negativ
Irgendwas mit Stromvertrag aktualisieren. Konnte nicht stimmen, weil sie meinen Mädchennamen hatten, den ich seit 15 Jahren nicht mehr trage...
-
2021-04-15Blubbi meldete die Nummer 03025555147 als Negativ
Wollte den stromvertrag abgleichen weil er für das haus bals ausläuft. nachdem man meinte dass das alles über meinen vater läuft und wie er denn an meine daten gekommen ist, wurde einfach aufgelegt xD
-
2021-04-15Raze meldete die Nummer 03025555147 als Verwirrend
Bin mit dem wort hallo rangegangen und es wurde direkt aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025555147
- (+49)030 255 551 47
- (0049) 03025555147
- (+49)03 02 55 55 14 7
- (0049) 03 02 55 55 14 7
- (0049) 030 255 551 47
- (+49)03025555147
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nach Stellenabbau – Commerzbank-Vorstand diskutiert Ausschüttungen an Aktionäre
Trotz des geplanten Abbaus von 10.000 Stellen erwägt die Führung der Commerzbank nach Informationen von WELT AM SONNTAG ein Programm, das die Aktionäre glücklich machen soll. Im Gespräch sind eine Dividende oder Aktienrückkäufe.
Wenn eine Arbeitsgruppe der Arbeitsgruppe Verbraucherschutz macht
Nach folgenschweren Listerien-Skandalen will Deutschland regeln, wie oft Produkte im Labor getestet werden sollten. Doch: Die „Leitlinie“ erarbeitet kein Gesetzgeber – sondern die Lebensmittelwirtschaft. Verbraucherzentralen üben scharfe Kritik.