Telefonnummer 03025555619
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025555619

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025555619
-
2021-04-13Franzi meldete die Nummer 03025555619 als Verwirrend
Erzählte irgendwas von Energie Dienstleister und Strompreiskosten um 30% senken. Als ich etwas unfreundlich wurde, wurde auch der Anrufer unfreundlicher und legte am Ende genervt auf, als ich keinerlei Daten raus geben wollte.
-
2021-04-13Coco meldete die Nummer 03025555619 als Verwirrend
Wollte uns mitteilen das der strom abgestellt wird ob wir zuhause sind....dubios habe aufgelegt
-
2021-03-08HeinzPeter meldete die Nummer 03025555619 als Verwirrend
Gibt an die Preisbindung im Strom und Gas Tarif wäre ausgelaufen. Da beides über den Vermieter bei mir läuft sehr dubios woher her meine Mobilfunknummer stammt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025555619
- (0049) 030 255 556 19
- (+49)03 02 55 55 61 9
- (0049) 03 02 55 55 61 9
- (+49)03025555619
- (0049) 03025555619
- (+49)030 255 556 19
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
SNB lockert Geldpolitik – „Damit sollte der Inflation Genüge getan sein“
Die Schweizerische Nationalbank hat ihre Geldpolitik weiter gelockert und den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 0,25 Prozent gesenkt. Über die Aussichten für den Schweizer Franken spricht Dietmar Deffner mit Bastian Benrath von Bloomberg News.
Bund kann beim Reisekonzern TUI einsteigen
Der deutsche Staat kann sich nach der Lufthansa nun auch in größerem Umfang an der TUI beteiligen. Ein Einstieg mit insgesamt bis zu 25 Prozent plus einem Anteilsschein ist bei dem schwer von der Corona-Krise getroffenen Touristikkonzern möglich.