Telefonnummer 03025555720
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025555720

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025555720
-
Sind älter als 8 JahreMuller80 meldete die Nummer 03025555720 als Verwirrend
Jeden Tag bekomme ich Anrufe von dieser Nummer, habe allerdings nie abgenommen, trotzdem geht der Telefonterror weiter.
-
Sind älter als 8 JahreErdwin meldete die Nummer 03025555720 als Verwirrend
Ist definitiv O2, die wollen einem ein zusätzliches Dankeschön für jahrelange Treue anbieten. Ist denke ich schon seriös aber einfach nur nervig weil absoluter Quatsch.
-
Sind älter als 8 JahreHubhopper meldete die Nummer 03025555720 als Negativ
Aufdringlich.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025555720
- (0049) 03 02 55 55 72 0
- (+49)03 02 55 55 72 0
- (+49)03025555720
- (0049) 030 255 557 20
- (0049) 03025555720
- (+49)030 255 557 20
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Niedergang der US-Elite-Unis
US-Elite-Hochschulen ernten zunehmend, was sie gesät haben. Die Folgen sind erschreckend: Die jüngsten antisemitischen Proteste zeigen, dass der Abschluss an einer „Ivy-League-University“ häufig nicht mal mehr das Papier wert ist, auf dem er gedruckt wird
„Man kommt sich sehr alleine vor, sehr verlassen"
Die Veranstaltungswirtschaft gehört zu den ganz großen Verlierern der Corona-Krise in Deutschland. Marcel Fery, Mitinitiator des Bündnisses „Alarmstufe Rot“, spricht bei WELT über die dramatische Lage der Branche - und stellt konkrete Forderungen.