Telefonnummer 0302555779956
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49302555779956

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49302555779956
-
2018-03-27Anonym meldete die Nummer 0302555779956 als Negativ
Ruft mehrmals am Tag an. Ist aus dem Ausland.
-
2018-03-10Anonym meldete die Nummer 0302555779956 als Negativ
Angebliche Umfrage, will aufzeichnen, bei Widerspruch aufgelegt.
-
2018-01-13Anonym meldete die Nummer 0302555779956 als Negativ
Enorme Belästigung durch viele Anrufe.In Verbindung mit Körperverletzung wegen Störung. Anzeige erstattet. Verfahren läuft. Rate ich jedem! Polizei wollte erst nicht aufnehmen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0302555779956
- (0049) 030 255 577 995 6
- (+49)0302555779956
- (0049) 0302555779956
- (+49)03 02 55 57 79 95 6
- (+49)030 255 577 995 6
- (0049) 03 02 55 57 79 95 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wie gelingt jetzt der Neustart?
Auch in Hamburg öffnen nun wieder Hotels und Herbergen, die Tourismusbranche atmet erstmal auf. Doch vielen fehlt nicht nur Personal. Drei Hotellerie-Experten erzählen, warum sie dennoch optimistisch in die Zukunft blicken.
Von wegen Böller-Scham – Deutsche Feuerwerksimporte steigen zweistellig
Feuerwerk und Böller tragen zur Feinstaubbelastung bei. Das hindert die Deutschen aber nicht, immer mehr Feuerwerkskörper zu importieren. Auch in diesem Jahr sind die Einfuhren deutlich gestiegen. Die Branche spricht von einer „absurden Debatte“.