Telefonnummer 03025558158
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025558158

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025558158
-
2021-12-02Richard meldete die Nummer 03025558158 als Negativ
VORSICHT: Stromanbieter, der versucht mit subtilen Fragen,(an) persönliche Daten zu (gelangen) erfragen, indem er etwas richtiges von einem schon weis, aber nur nochmal bestätigtwissen will. Sehr verwirrend, weil man denkt, es ist der schon eigene und bisherige vertrauensvollere Stromanbieter und vermute daher, dass es definitiv um eine unseriöse Firma handelt.
-
2021-10-14Holly meldete die Nummer 03025558158 als Negativ
Energieanbieter-Mafia ... sehr nervig!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025558158
- (0049) 030 255 581 58
- (+49)03 02 55 58 15 8
- (+49)030 255 581 58
- (0049) 03 02 55 58 15 8
- (+49)03025558158
- (0049) 03025558158
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Favoriten des Dividenden-Kassierers und seine besten ETFs
In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir über Unternehmen, die besonders an ihre Aktionäre denken. Die ihnen Kapital zurückgeben – auf zweierlei Weise. Unser Gast Christian W. Röhl kennt sich bestens aus mit Dividenden und Aktienrückkäufen
„Werden in dieser Woche ein Entlastungspaket vorstellen, was kurzfristig wirken soll“
Die Ampel-Koalition will sich noch diese Woche auf ein Entlastungspaket verständigen. Finanzminister Lindner sagt dazu bei WELT, man wolle sich nicht nur auf bedürftige Menschen konzentrieren, sondern müsse erkennen, „dass auch in der breiten Mitte der Ge