Telefonnummer 03025558203
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025558203

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 11
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025558203
-
Sind älter als 8 JahreFabian meldete die Nummer 03025558203 als Unbekannte
Brillen.de hat angerufen, nachdem ich mich für eine Brille von Brillen.de online an die Firma gewendet habe. Die Firma rief mich zurück um mich über den Ablauf eines Kaufs einer Brille von Brillen.de zu informieren. Die Mitarbeiterin von Brillen.de war sehr, sehr freundlich am Telefon und hat mir sehr weitergeholfen.
-
Sind älter als 8 JahreERUSIASEFLAPS meldete die Nummer 03025558203 als Verwirrend
Gab sich mit deutschem Namen aus, sprach jedoch mit südländischem Akzent. Fragte, ob ich Frau XY sei und wollte eine Umfrage zum Thema Energiekosten machen.
-
Sind älter als 8 JahreLienhard meldete die Nummer 03025558203 als Unbekannte
Nervt, obwohl blockiert bis jetzt 11:41h 9x angerufen beginnend 7:55h. Unverschämt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025558203
- (+49)03025558203
- (+49)03 02 55 58 20 3
- (0049) 03 02 55 58 20 3
- (0049) 030 255 582 03
- (0049) 03025558203
- (+49)030 255 582 03
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Wir haben noch Förderlücken und die gilt es jetzt zu schließen“
Die Corona-Krise hat vor allem das Hotel- und Gaststätten-Gewerbe schwer getroffen. Dehoga-Geschäftsführerin Ingrid Hartges sieht viele Fortschritte durch das Hilfspaket der Bundesregierung, aber auch immer noch Förderbedarf.
Wärmepumpen-Utopie – mit Ideologie und Verboten verliert die Regierung ihre Bürger
Der Akzeptanz der Wärmepumpe muss nachgeholfen werden: Eine Studie der Denkfabrik Agora preist nun ihre Einsatzfähigkeit auch in Altbauten. Das täuscht über das wahre Problem hinweg: Die Politik stellt angesichts der ungewissen Energie-Zukunft ihre Lösung