Telefonnummer 03025558474
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025558474

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025558474
-
2022-02-03Tramp meldete die Nummer 03025558474 als Negativ
Will Stromanbieterwechsel anbieten (mit Preisgarantie für zwei Jahre), fragt, ob Name und Anschrift stimmen, und will die Zählernummer wissen. Auf die Nachfrage, wer dort sei, gibt es keine sinnvolle Antwort, und auf die Frage, warum ich die Zählernummer angeben sollte, wird aufgelegt. Anruf auf Handynummer. Eindeutig unerwünschter Werbeanruf oder schlimmeres.
-
2021-12-18Macring meldete die Nummer 03025558474 als Negativ
Anrufer kennt den Namen. Fragt nur ob der Name richtig sei und legt dann auf. Sehr seltsam.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025558474
- (0049) 03025558474
- (+49)030 255 584 74
- (0049) 030 255 584 74
- (0049) 03 02 55 58 47 4
- (+49)03025558474
- (+49)03 02 55 58 47 4
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bund beschließt schnelleren Windenergie-Ausbau
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat die Bedeutung des geplanten Gesetzespakets für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien betont. Das Paket sei das größte im Energiebereich der letzten Jahre, wahrscheinlich Jahrzehnte.
So könnten Technologie und Digitalisierung die Arbeitswelt verändern
Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt verändern - das ist unbestritten. Das Fraunhofer Institut stellt in einer interaktiven Ausstellung verschiedende Zukunftsvisionen vor.