Telefonnummer 03028387756
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493028387756

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493028387756
-
2023-07-06Hartmut meldete die Nummer 03028387756 als Negativ
Angeblich eine Gewinnspielbeendigungsabteilung, die es mit dutzenden anderen Telefonnummern immer wieder probiert, zwischendurch auch mit sogenannten privaten Nummern, die nicht auf dem Display des Telefons zu sehen sind. Angeblich gäbe es eine Gewinnspielteilnahme, aus dem ich nur mit ihrer Hilfe raus käme. Telefonisten immer mit Akzent, Hintergrund laut, callcenter.
-
2023-06-14Ich meldete die Nummer 03028387756 als Negativ
Werbung für PV-anlagen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03028387756
- (+49)030 283 877 56
- (+49)03 02 83 87 75 6
- (0049) 03028387756
- (+49)03028387756
- (0049) 03 02 83 87 75 6
- (0049) 030 283 877 56
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Der Staat muss Bewegungsprofile auswerten und nutzen dürfen“
Stefan Dräger ist der Chef des größten Herstellers von Beatmungsgeräten weltweit. Er warnt davor, im Kampf gegen die Pandemie nicht alle Mittel auszunutzen. Denn es gibt eine mächtige Antwort auf das Virus. Doch niemand traut sich, sie auszusprechen.
Tiere bleiben draußen
Ist vegane Ernährung nur eine Modeerscheinung? Was von manchen als Reizthema wahrgenommen wird, hat viele Facetten – und wird mit Sicherheit noch wichtiger werden, zeigte eine Expertendiskussion auf der achten „Better Future Conference“ der WELT AM SONNTA