Telefonnummer 0303421040
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49303421040

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49303421040
-
Sind älter als 8 JahreDeranderemax meldete die Nummer 0303421040 als Unbekannte
Habe angeblich bei einem Gewinnspiel mitgemacht, was nicht stimmt.
-
Sind älter als 8 JahreMisterskinner meldete die Nummer 0303421040 als Verwirrend
Hatte gerade einen Anruf mit der obige Nummer . Vorsicht sehr gefährlich . Wollte mir gleich Geld oder neues iPhone andrehen . Ich sagte 1. vodafone erscheint beim Anruf . 2. sie macht nicht so eine scheiß Werbung . und 3. ich arbeite bei Vodafone hat der Typ sofort aufgelegt .
-
Sind älter als 8 JahreNico meldete die Nummer 0303421040 als Verwirrend
Solche Anrufe nerven. Ständig wird nachgefragt obwohl man keinerlei Anrufe wünscht.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0303421040
- (0049) 030 342 104 0
- (+49)0303421040
- (+49)03 03 42 10 40
- (+49)030 342 104 0
- (0049) 03 03 42 10 40
- (0049) 0303421040
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Streaming-Inflation und der Siegeszug der Boomer-Candy-ETFs
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über eine Fahrstuhl-Mannschaft an der Wall Street, den Milliarden-Schub für Rivian und den Krebs-Rückschlag bei Merck.
Ein Start-up baut das Google Earth für Unterwasser
Ein Salzburger Start-up baut 3-D-Karten von der Unterwasserwelt. Damit richtet es sich gezielt an Tauchschulen und Industrieunternehmen. Aber auch Privatleute können einige Bereiche davon nutzen.