Telefonnummer 03042716392
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493042716392

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493042716392
-
Sind älter als 8 JahrePatrik K meldete die Nummer 03042716392 als Negativ
Beschwerde online einreichen bei der Bundesnetzagentur.de ,damit Telefonterror aufhört.
-
Sind älter als 8 JahreBabsi meldete die Nummer 03042716392 als Unbekannte
Ruft mind. 2 x am tag an, wenn man rangeht, legt derjenige auf! Hab vor kurzem meinen O2 Vertrag gekündigt?!
-
Sind älter als 8 JahrePissin'Razorbladez meldete die Nummer 03042716392 als Negativ
Rufen seit Wochen ständig an. Wenn man rangeht, wird sofort aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03042716392
- (+49)030 427 163 92
- (0049) 03042716392
- (0049) 03 04 27 16 39 2
- (+49)03042716392
- (0049) 030 427 163 92
- (+49)03 04 27 16 39 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Datum ohne Plan“ – Johnson zieht das Aus für Diesel und Benziner vor
Schon ab 2035 will Großbritanniens Premierminister Neuwagen mit Diesel- oder Benzinantrieb verbannen – früher als bisher geplant. Nur so könnten die Klimaziele erreicht werden. Umweltverbände feiern den Schritt, doch die Branche ist entsetzt.
Das Geschäftsmodell „Made in Germany“ wackelt
Das Institut der deutschen Wirtschaft hat Löhne und Produktivität in den großen Industrieländern verglichen. Das Ergebnis mahnt zur Vorsicht: Die Deutschen produzieren sehr effizient, aber ihr Vorsprung wird zunehmend aufgezehrt.