Telefonnummer 0304397096
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49304397096

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49304397096
-
2020-08-28Berlin Mitte meldete die Nummer 0304397096 als Negativ
Es ist angeblich eine Rufnummer aus Berlin-West Es soll sich um ein Unternehmen handeln, von Google und ungefragt werben für eine eigene Webpräsens! Dieses Unternehmen soll die angerufenen Nummern generieren ohne das die Mitarbeiter Einfluß darauf haben. Der Anfruf war in ein Gebiet außerhalb des amerikanischen Sektors auf deutschen Boden 28.08.2020 10:15h "Spreche ich mit dem Geschäftsführer?" Keine Daten geben! Nicht zurückrufen!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0304397096
- (+49)0304397096
- (+49)030 439 709 6
- (+49)03 04 39 70 96
- (0049) 030 439 709 6
- (0049) 03 04 39 70 96
- (0049) 0304397096
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Versicherungen sagen steigende Beiträge durch Klimawandel voraus
Der Verband der Versicherer warnt, bei einer Erderwärmung von vier Grad könnten die daraus entstehenden Risiken nicht mehr versichert werden. Schäden durch Unwetter und Trockenphasen wären dann zu groß und damit unkalkulierbar.
Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt – Erstes Speicherziel erreicht
Zwei Wochen früher als vorgeschrieben, wurde das erste Ziel der Gasspeicherverordnung erreicht. Laut Speicherverband Ines werden die derzeit starken Einspeicherungen vor allem durch geringe Sommer-Verbräuche und starke Importe aus Nordwesteuropa ermöglich