Telefonnummer 0304995998960
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49304995998960

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49304995998960
-
2022-04-12Neami meldete die Nummer 0304995998960 als Negativ
Der Anrufer behauptet man solle einen vor ca 3 Jahren unterschriebenen Vertrag kündigen indem man einen per E-Mail zugesande Kündigung unterschreibt und zurücksendet! In Wahrheit kommt ein Anzeigenauftrag per E-Mail den man abschließt, wenn man Unterschreibt und zurücksendet!
-
2022-04-08J. meldete die Nummer 0304995998960 als Negativ
MD Verlag Service Versuche über betrügerische Masche Verträge abzuschließen die paar tausend Euro kosten
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0304995998960
- (+49)030 499 599 896 0
- (0049) 03 04 99 59 98 96 0
- (+49)0304995998960
- (+49)03 04 99 59 98 96 0
- (0049) 030 499 599 896 0
- (0049) 0304995998960
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bayern wird beim Wachstum nach unten durchgereicht
Während die wirtschaftlichen Schwergewichte Bayern und Baden-Württemberg beim Wachstum schwächeln, legt Berlin überraschend stark zu. In der Rangliste der Bundesländer fällt ein klarer Verlierer auf.
Grünen-Politiker von Notz spricht sich für Regulierung von ChatGTP aus
ChatGPT und weitere Anbieter von Künstlicher Intelligenz legen ihre Algorithmen und die verwendeten Daten bisher nicht offen. Grünen-Politiker Konstantin von Notz hält eine gesetzliche Regelung daher für notwendig. Ein Entwicklungsmoratorium hingegen hält