Telefonnummer 03050121062
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493050121062

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493050121062
-
Sind älter als 8 JahreArinyalTyday meldete die Nummer 03050121062 als Verwirrend
Man ruft mich mit dieser nummer seit einigen tagen auf meinem handy an, ich geh net ran , denn bei mir nicht bekannten nummern geh ich grundsätzlich net dran.
-
Sind älter als 8 JahreCrassus meldete die Nummer 03050121062 als Negativ
Mich hat es auch erwischt! Haben den Pc runter gefahren und jetzt alles runter geschmissen was nicht drauf gehört! Sowas ist doch unter aller Sau!
-
Sind älter als 8 JahreMarcel187 meldete die Nummer 03050121062 als Unbekannte
Nummer kommt auf Sperrliste und schon hat sich das Generve erledigt :)
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03050121062
- (0049) 03050121062
- (+49)03050121062
- (0049) 030 501 210 62
- (0049) 03 05 01 21 06 2
- (+49)030 501 210 62
- (+49)03 05 01 21 06 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Europa wird CO2-Neutralität bis 2050 nicht ohne Kernkraft erreichen“
Bis zum Jahr 2050 will die Europäische Union klimaneutral werden. Frankreich setzt dabei auch auf Atomkraftwerke – und fordert, dass die Atomkraft als „nachhaltige Investition“ angesehen wird.
Wenn ein Unternehmer und Ehrenbürger Klartext mit der Politik redet
Bislang will Hamburgs rot-grüner Senat die Stadt bis 2045 klimaneutral machen. Der Unternehmer und Ehrenbürger Otto findet das nicht ehrgeizig genug. Es sollte auch fünf Jahre früher gehen. Und auch zu Bauprojekten und zu Migrations-Themen hat er eine Mei