Telefonnummer 0305827132
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49305827132

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 19
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49305827132
-
2022-08-12Tine meldete die Nummer 0305827132 als Negativ
Nervt bestimmt schon seit 3 Wochen mit tägl. mehreren Anrufen. Wenn man antwortet, ist da keiner
-
2022-08-11Genervter meldete die Nummer 0305827132 als Negativ
Angeblich Lebenshilfe oder so. Hintergrundgeräusch aus fahrendem Auto beim telefonieren. Kann also nicht vom Festnetz kommen obwohl Festnetznummer angezeigt wird.
-
2022-08-11Vlies meldete die Nummer 0305827132 als Unbekannte
Ruft heute schon den ganzen Tag, in Abständen von 15 Minuten an. Wenn man rangeht, wird gleich aufgelegt. Ist nur nervend.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0305827132
- (+49)030 582 713 2
- (0049) 0305827132
- (+49)03 05 82 71 32
- (0049) 030 582 713 2
- (0049) 03 05 82 71 32
- (+49)0305827132
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„In Sichtweite“ – Deutschlands Industrie vor der Rezession
2022 sollte ein Boomjahr werden. Nun steht die Wirtschaft in Deutschland am Rande der Rezession. Mehrere Industrieverbände reduzieren bereits die Jahresprognosen. Aufträge gibt es zwar genug. Doch sie können nicht abgearbeitet werden.
„Starker Konsum, nur der Industrie geht die Luft aus“
Die Industrie schwächelt und ist ein Grund für das eingetrübten Ifo-Geschäftsklima. Ein anderer Bereich erreicht dagegen einen Rekordwert, wie Ifo-Konjunkturchef Prof. Timo Wollmershäuser erläutert.