Telefonnummer 030600300800
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930600300800

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 18
Anzahl der Bewertungen: 6
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930600300800
-
2023-02-09Hajo meldete die Nummer 030600300800 als Positiv
Notruf vom DRK8
-
2023-02-09MP meldete die Nummer 030600300800 als Positiv
Rufnummer vom DRK Hausnotruf
-
2022-10-12Ernst meldete die Nummer 030600300800 als Positiv
Dies ist die Nummer des Hausnotrufs des Deutschen Roten Kreuzes
-
2022-09-01Hw meldete die Nummer 030600300800 als Positiv
Hausnotruf des DRK
-
2021-07-14Katinka meldete die Nummer 030600300800 als Positiv
Hausnotruf Deutsches Rotes Kreuz. Es wurde eine Fehlermeldung in der Wohnung meineg Mutter angezeigt. Da meine Mutter nicht erreichbar war wurde bei mir angerufen.
-
2020-05-09.rhavin meldete die Nummer 030600300800 als Positiv
DRK Notfalltelefon.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030600300800
- (+49)03 06 00 30 08 00
- (0049) 030 600 300 800
- (+49)030 600 300 800
- (0049) 030600300800
- (+49)030600300800
- (0049) 03 06 00 30 08 00
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die netten Jahre bei BMW sind vorbei
Bei BMW wird Vorstandschef Harald Krüger abserviert – bevor er die Altersgrenze von 60 erreicht. Das ist eigentlich untypisch für den sonst so netten Münchner Autobauer. Setzt sich der Kulturwandel bei der Wahl des Nachfolgers fort?
Axel Springer will 2024 klimaneutral sein
Das Medienunternehmen Axel Springer, zu dem auch WELT gehört, will ab 2024 sämtliche seiner nicht-reduzierbaren Emissionen kompensieren. Bis 2045 wird eine Reduktion der vermeidbaren Emissionen um 90 Prozent angestrebt. Sieben Taskforces kümmern sich um d