Telefonnummer 0308009847848
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49308009847848

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49308009847848
-
2020-11-26Yamahard meldete die Nummer 0308009847848 als Negativ
Dauernde Anrufe, sehr nervig
-
2020-11-22Andreas meldete die Nummer 0308009847848 als Unbekannte
Nervig werde die Nummer in meiner Fritzbox sperren
-
2020-11-11Gerda meldete die Nummer 0308009847848 als Negativ
Seit Tagen wir über diese Nummer angerugen, nervig, sollte man sperren!
-
2020-11-10Ela meldete die Nummer 0308009847848 als Negativ
Mehrmals täglich Anrufe bei denen sofort aufgelegt wird wenn man sich meldet
-
2020-11-09Sunny meldete die Nummer 0308009847848 als Negativ
Nervend...3y4 Anrufe pro Tag
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0308009847848
- (0049) 03 08 00 98 47 84 8
- (0049) 030 800 984 784 8
- (0049) 0308009847848
- (+49)030 800 984 784 8
- (+49)0308009847848
- (+49)03 08 00 98 47 84 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So fällen die Profis Weihnachtsbäume
Der größte Weihnachtsbaumbetrieb Norddeutschlands steht im Kreis Plön. Wegen Corona steigt die Nachfrage. Dieses Jahr wollen die Betreiber erstmals mehr als 500.000 Bäume verkaufen. Dafür setzen sie auf eine Geheimwaffe.
Bund kann beim Reisekonzern TUI einsteigen
Der deutsche Staat kann sich nach der Lufthansa nun auch in größerem Umfang an der TUI beteiligen. Ein Einstieg mit insgesamt bis zu 25 Prozent plus einem Anteilsschein ist bei dem schwer von der Corona-Krise getroffenen Touristikkonzern möglich.