Telefonnummer 0308009847882
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49308009847882

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49308009847882
-
2020-11-27Dynamike meldete die Nummer 0308009847882 als Negativ
Ständiges Anrufen
-
2020-11-26Sabsi meldete die Nummer 0308009847882 als Negativ
Rufen an, um zu testen, ob das eine aktive Rufnummer ist - und dann wird die Nummer weiterverkauft - und dann gehen die Anrufe von Strom-, Handy- und sonst welchen Vertrags-Verkäufern erst richtig los. Einfach klingeln lassen und erst gar nicht zurückrufen.
-
2020-11-18Schpelzo meldete die Nummer 0308009847882 als Negativ
Auch Sonntags
-
2020-11-06Asda meldete die Nummer 0308009847882 als Negativ
Unbekannt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0308009847882
- (+49)03 08 00 98 47 88 2
- (0049) 0308009847882
- (0049) 030 800 984 788 2
- (0049) 03 08 00 98 47 88 2
- (+49)030 800 984 788 2
- (+49)0308009847882
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ifo-Konjunkturchef Wollmershäuser zu Negativ-Prognose
Das Ifo-Institut rechnet in seiner Sommerprognose mit einem Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,4 Prozent. Im Frühjahr hatten die Forscher noch ein Minus von 0,1 Prozent vorausgesagt. Zu den Gründen dafür befragt Dietmar Deffner Ifo-Konjunktur
Utopisch und falsch. Das schnelle Aus für die Ölheizung
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will den Austausch von Ölheizungen fördern, um die Zahl dieser Anlagen möglichst schnell zu verringern. Allerdings ist diese Idee in der Praxis erstens kaum umsetzbar – und zweitens gibt es viel effektivere Optionen.