Telefonnummer 030814019803
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930814019803

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930814019803
-
Sind älter als 8 JahreVivek meldete die Nummer 030814019803 als Negativ
Wurde heute morgen auch angerufen hab zurückgerufen niemand ging ran
-
Sind älter als 8 JahreWolkenlos meldete die Nummer 030814019803 als Verwirrend
Nummer ist eine Servicenr. der Telekom in Leipzig, deren Mitarbeiter bestehende Kunden anruft und diesen Neuerungen anbietet, z.B. regionale Umstellungen von ***** auf digital, Glasfaser etc.. Meiner Meinung nach kann die Nr. als ungefährlich eingestuft werden, Mitarbeiterin war freundlich und absolut unaufdringlich.
-
Sind älter als 8 JahreKaix meldete die Nummer 030814019803 als Verwirrend
Nervt und lässt sich nicht zurückrufen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030814019803
- (+49)030814019803
- (0049) 030 814 019 803
- (+49)030 814 019 803
- (0049) 030814019803
- (0049) 03 08 14 01 98 03
- (+49)03 08 14 01 98 03
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Pommes könnten teurer werden
Die Dürre sorgt bei Kartoffeln für Ernteausfällen von bis zu 40 Prozent, Experten sprechen von einer „dramatische Lagen“. Vor allem die für die Pommes-Produktion benötigten Knollen in Übergröße sind kaum oder gar nicht mehr vorhanden.
Die Pandemie legt unser Leben endgültig in die Hände von Amazon
Bei Amazon denken die meisten Menschen an einen Onlinehändler. Doch längst verdient der Internetgigant den Großteil seines Gewinns als Serverbetreiber. Gerade in Krisen wie der Corona-Pandemie wächst die Sorge vor dem „Single Point of Failure“.