Telefonnummer 030814892302
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930814892302
Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930814892302
-
Sind älter als 8 JahreKae meldete die Nummer 030814892302 als Verwirrend
Laut Anrufer 1&1 Kundenservice bezüglich einer angelegten Webadresse, die optimiert werden soll. Nach dem ich gesagt habe, dass diese vor einigen Monaten gekündigt habe, wurde mir "hier wird nix gekündigt" ins Ohr gebrüllt und aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreThannabuifash meldete die Nummer 030814892302 als Negativ
Die Nummer ruft ständig an , wenn man abnimmt ist keiner dran
-
Sind älter als 8 JahreJar meldete die Nummer 030814892302 als Negativ
Ruft dauernd an.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030814892302
- (+49)03 08 14 89 23 02
- (0049) 03 08 14 89 23 02
- (+49)030 814 892 302
- (0049) 030814892302
- (+49)030814892302
- (0049) 030 814 892 302
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Steigenberger-Kette fürchtet 12 Prozent höhere Übernachtungspreise
Finanzminister Olaf Scholz will den reduzierten Mehrwertsteuersatz für Hotelübernachtungen abschaffen. Wenn es so kommt, sagt der Chef der Steigenberger-Gruppe, müssten Gäste bis zu 12 Prozent mehr zahlen.
Kritik an schlechten Arbeitsbedingungen und Billigfleisch
Die Zahl der Corona-Infektionen beim Fleischkonzern Tönnies sind auf mindestens 730 angestiegen. Und es stehen noch viele Tests aus. Das Land Nordrhein-Westfalen kündigte nun eine Initiative gegen zu niedrige Fleischpreise an.
