Telefonnummer 03085315298
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493085315298

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493085315298
-
2022-03-14Reinhard meldete die Nummer 03085315298 als Positiv
Diese Rufnummer gehört zur Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin.
-
2018-10-19Bottrop meldete die Nummer 03085315298 als Negativ
Läßt sich erst den Namen bestätigen, und legt dann nach Beleidigung auf
-
2018-10-19Anonym meldete die Nummer 03085315298 als Negativ
Stellt persönliche Fragen, verkauzf Notrufsystem, aufdringlich
-
2018-10-18Schleswig-Holstein meldete die Nummer 03085315298 als Negativ
Abgenommen und Gegenstelle hat aufgelegt
-
2018-10-18Inbetween meldete die Nummer 03085315298 als Negativ
Umfrage, dann einfach aufgelegt. Rufnummer geblockt.
-
2018-10-18Mag-Hamburg meldete die Nummer 03085315298 als Negativ
Klingeln undauflegen-Festnetz!
-
2018-10-17Rolli meldete die Nummer 03085315298 als Verwirrend
Wieso Ratingen???????????? 030 ist doch Berlin...................
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03085315298
- (0049) 030 853 152 98
- (+49)03 08 53 15 29 8
- (+49)030 853 152 98
- (+49)03085315298
- (0049) 03085315298
- (0049) 03 08 53 15 29 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Zukunft ist aus einem anderen Holz geschnitzt
Borkenkäfer und Trockenheit haben viele Fichtenwälder zerstört. Zugleich steigt der Bedarf an Hölzern für die Baubranche. Deshalb muss nun mit Baumarten experimentiert werden, die bislang meist im Kaminfeuer gelandet sind.
Jeder fünfte Beschäftigte fürchtet um seinen Job
Rund 20 Prozent der Beschäftigten in Deutschland sind laut einer Studie von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels betroffen. Besonders groß ist die Zukunftsangst bei denjenigen Arbeitnehmern, die keine Möglichkeit auf eine berufliche Weiterbildung hab