Telefonnummer 0322110007510
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49322110007510

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49322110007510
-
Sind älter als 8 JahreGlutz meldete die Nummer 0322110007510 als Negativ
SPAM, Krankenkassen-"Beratung"
-
Sind älter als 8 JahreAdrienneWi meldete die Nummer 0322110007510 als Negativ
Ein Fr. mit etwas gebrochenem Deutsch stellte sich als mitarbeiter der Deutschen Telecom vor meine Name wurde 2X gesagt davon 1x Buchstabiert wobei eine Bestätigung erforderlich gewesen wäre. Meinerseits kein Kommentar dazu. Ich solle den Hörer 3-5min. in ein anderes Zimmer legen und nicht auflegen das tun die selber. War mir nichts ich legt auf.
-
Sind älter als 8 JahreFlitpay meldete die Nummer 0322110007510 als Negativ
Angerufen und wieder aufgelegt (20:35)
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0322110007510
- (0049) 032 211 000 751 0
- (+49)0322110007510
- (+49)03 22 11 00 07 51 0
- (+49)032 211 000 751 0
- (0049) 0322110007510
- (0049) 03 22 11 00 07 51 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Beim Smart-TV sollte man seine Haken bewusst setzen
Fast jeder neue Fernseher ist mittlerweile ein Smart-TV. Die Geräte haben viele nützliche Funktionen. Doch Nutzer geben auch viel über sich preis. Bei der Installation sollte man auf einige Dinge achten.
Diese Plattformen kaufen Ihr altes Smartphone
Millionen ausrangierte Smartphones lagern in heimischen Schubladen. Dabei könnten sie noch Nutzer finden. Das französische Start-up Back Market will nun den deutschen Second-Hand-Markt mit Millionen-Investitionen erobern.