Telefonnummer 032211001327
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4932211001327

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4932211001327
-
Sind älter als 8 JahreEinsatzleiter meldete die Nummer 032211001327 als Unbekannte
Nummer hat mich nun zum zweiten Mal angerufen. Entgegennehmen konnte ich den Anruf nicht, da im selben Moment mein Akku aufgegeben hat.
-
Sind älter als 8 JahreSigwart meldete die Nummer 032211001327 als Verwirrend
Nur angeklingelt.
-
Sind älter als 8 JahreHunterhh meldete die Nummer 032211001327 als Verwirrend
Sehr seltsam; es klingelt öfter, aber sobald ich ans Telefon gehe, wurde schon aufgelegt. Meine Vermutung: Hier wird mit Einbruchabsicht ausgemacht, ob Haushalte bewohnt sind und von wem. Meine Empfehlung: Sofort der Polizei melden. Je mehr Meldungen eingehen, desto höher die Chance, dass da was unternommen wird.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 032211001327
- (0049) 032211001327
- (0049) 03 22 11 00 13 27
- (+49)032211001327
- (0049) 032 211 001 327
- (+49)03 22 11 00 13 27
- (+49)032 211 001 327
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Tesla stoppt Produktion in Brandenburg für zwei Wochen
Im Brandenburger Werk des E-Auto-Herstellers Tesla wird vorerst kaum noch gearbeitet: Wichtige Bauteile fehlen, weil die Lieferungen per Schiff wegen der Angriffe von Huthi-Rebellen gestört sind. Für die Beschäftigten hat das Konsequenzen.
So sparen Sie bei jedem Tankstopp mehrere Euro
Laut ADAC gilt längst nicht mehr nur die Regel, dass Benzin und Diesel morgens teuer und abends günstig sind. Dazwischen treten inzwischen deutlich mehr Schwankungen auf. An diesen Anhaltspunkten sollten sich Autofahrer orientieren.