Telefonnummer 032213336205
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4932213336205

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4932213336205
-
2025-04-02Hk meldete die Nummer 032213336205 als Negativ
Ni v ht gwü scht
-
2024-11-20Lil meldete die Nummer 032213336205 als Negativ
Klingelt ewig, nimmt man ab, wird aufgelegt.
-
2024-07-26WK meldete die Nummer 032213336205 als Negativ
Ruft an, stellt weder sich noch das Anliegen vor, legt dann auf. Niemals zum Beginn des Telefonats seinen Namen, "Ja" oder "Bitte" sagen - mit dieser Stimme generieren die Betrüger die Vertragszusage für irgendwas. Vorsicht!
-
2024-06-26Rosch meldete die Nummer 032213336205 als Negativ
Anruf angenommen und keiner hat sich gemeldet
-
2024-04-16Ronald meldete die Nummer 032213336205 als Negativ
Meldet sich keiner
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 032213336205
- (0049) 032213336205
- (+49)03 22 13 33 62 05
- (+49)032213336205
- (0049) 032 213 336 205
- (+49)032 213 336 205
- (0049) 03 22 13 33 62 05
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Was bringt das neue Fleisch-Label von Aldi, Lidl und Co.?
Im Handel gibt es ab sofort eine neues Fleich-Label. Kunden sollen daran erkennen, wie glücklich das Tier war, welches sie verzehren wollen. Tierschützer kritisieren das Logo als Mogelpackung.
Zu hohe Kosten – Jeder zweite Arzt hat schon auf Behandlungen verzichtet
Schon jetzt haben Ärzte kaum noch Zeit für ihre Patienten, Geld für medizinisch notwendige Therapien fehlt. In Zukunft könnte sich dieses Problem drastisch verschärfen. Deutsche Patienten fürchten eine Zwei-Klassen-Medizin.