Telefonnummer 033055223333
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4933055223333

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Sadenbeck - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4933055223333
-
2018-04-04Anonym meldete die Nummer 033055223333 als Negativ
Die Stalken rund um die Uhr. Das kotzt uns an.
-
Sind älter als 8 JahreLucehh meldete die Nummer 033055223333 als Verwirrend
Ständige Anrufe dann meldet sich keiner, im Hintergrund fax u andere Telefonate! Unseriös!
-
Sind älter als 8 JahreDunkelweiss meldete die Nummer 033055223333 als Negativ
Äusserst aggressives Auftreten, hat versucht massiv Druck zu machen, aber nach mehrmaligem Nachfragen aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreEmilebrink meldete die Nummer 033055223333 als Unbekannte
Nervig nervig--sollte verboten werden
-
Sind älter als 8 JahreJonacuff meldete die Nummer 033055223333 als Negativ
Bin von dieser Nummer mehrfach angerufen worden – es meldet sich keiner! Die Nummer wird jetzt gesperrt!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 033055223333
- (0049) 033 055 223 333
- (0049) 03 30 55 22 33 33
- (+49)033 055 223 333
- (+49)03 30 55 22 33 33
- (+49)033055223333
- (0049) 033055223333
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ganztägiger Warnstreik – Verdi legt am Freitag Nahverkehr in sechs Bundesländern lahm
Ein Warnstreik der Gewerkschaft Verdi soll am Freitag den öffentlichen Nahverkehr in sechs Bundesländern weitgehend lahmlegen. Bestreikt würden Verkehrsunternehmen in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Breme
100 statt 10.000 Verbote? Die EU knickt bei der „Entgiftung“ des Kontinents ein
Die EU wollte 10.000 chemische Substanzen, sogenannte PFAS, verbieten. Das Gesetz galt als zentrales Projekt der europäischen Klimapolitik. Doch nun rudert die Kommission plötzlich zurück. Der Vorgang zeigt das tiefe Dilemma Brüssels, das auch von Deutsch