Telefonnummer 033123180288
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4933123180288

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Sadenbeck - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4933123180288
-
Sind älter als 8 JahreNisnis meldete die Nummer 033123180288 als Verwirrend
Telefonterror wegen Online Gewinn.Lege nur auf und sperre jetzt die Nummer.
-
Sind älter als 8 JahreHarmster meldete die Nummer 033123180288 als Verwirrend
Nevt nur egal was ich sage. aufdringlich ohne ende.
-
Sind älter als 8 JahreAtjokro meldete die Nummer 033123180288 als Verwirrend
Anrufe von dieser Nummer sind nach Abheben „stumm“ und werden dann beendet. Dubioser „Dienstleister“-
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 033123180288
- (0049) 033123180288
- (+49)03 31 23 18 02 88
- (+49)033123180288
- (0049) 033 123 180 288
- (0049) 03 31 23 18 02 88
- (+49)033 123 180 288
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Operationsplan Deutschland“ – so sieht der Pakt mit der Bundeswehr aus
Deutschland soll im Konfliktfall als logistische „Drehscheibe“ der Nato dienen. Die Aufgabe lautet dann etwa, hunderttausende Soldaten gen Osten zu transportieren. Die Bundeswehr bereitet sich bereits darauf vor, mithilfe der Wirtschaft. WELT hat erfahren
Deutschland befinde sich in einer „stabilen volkswirtschaftlichen Situation“
Die Bundesregierung hat die Konjunkturprognose für 2020 gesenkt. Sorgen hinsichtlich des Zustands der deutschen Wirtschaft tritt Finanzminister Scholz nun aber entgegen. Forderungen des IWF nach öffentlichen Investitionen lehnt er ab.