Telefonnummer 0337242030
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49337242030

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Sadenbeck - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49337242030
-
Sind älter als 8 JahreBax meldete die Nummer 0337242030 als Verwirrend
Spricht gebrochenes deutsch, und will persönliche Daten abgreifen.
-
Sind älter als 8 JahreXjustxinx meldete die Nummer 0337242030 als Verwirrend
Ruft ständig an, bis 3X am Tag
-
Sind älter als 8 JahreJose Ramon meldete die Nummer 0337242030 als Unbekannte
Ihr habt sogar angst zu kacken. Immer annonym beschwerden und meckern und hoffen das sich etwas ändert. Ihr seid deutschland "nicht"
-
Sind älter als 8 JahrePYro2k meldete die Nummer 0337242030 als Unbekannte
Ruft jeden Tag an, lässt nur 2x klingeln und legt auf, wenn man es schafft sich doch vor dem 2. Klingeln zu melden. NERVT!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0337242030
- (+49)03 37 24 20 30
- (+49)033 724 203 0
- (0049) 0337242030
- (0049) 03 37 24 20 30
- (+49)0337242030
- (0049) 033 724 203 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Neuer Aktienboom: Crashen Jung-Anleger die Börse?
Immer mehr junge Menschen investieren ihr Geld in Aktien. Trading-Apps und die Aussicht auf schnelle Gewinne befeuern die Kurse. Die Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren über die Entwicklung.
Russische Oligarchen können eingefrorene Güter meist noch selbst nutzen
Eingefrorene Besitztümer dürfen nicht mehr „veräußert, vermietet oder belastet oder anderweitig als Einkommensquelle genutzt werden“, stellt die Bundesregierung klar. Aber eine Eigentumswohnung dürfe beispielsweise auch vom sanktionierten Eigentümer noch