Telefonnummer 034125074331
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4934125074331

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wulfen Sachsen-Anhalt - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4934125074331
-
Sind älter als 8 JahreMatt1986 meldete die Nummer 034125074331 als Negativ
Ruft mehrfach an und bei Rückruf geht nur die Mailbox dran!
-
Sind älter als 8 JahreIrmhilde meldete die Nummer 034125074331 als Verwirrend
Klingelt 2 X dann aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreKaz meldete die Nummer 034125074331 als Negativ
Angeblich microsoft-Mitarbeiter. Behauptet, man habe eine gefährliche Software auf dem Rechner. Habe aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 034125074331
- (0049) 034 125 074 331
- (+49)03 41 25 07 43 31
- (0049) 034125074331
- (0049) 03 41 25 07 43 31
- (+49)034 125 074 331
- (+49)034125074331
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Den Verbrauchern fehlt das positive Bauchgefühl zum Einkaufen“
Das GfK-Konsumklima sinkt für Dezember auf minus 23,3 Punkte von revidiert minus 18,4 Zählern im Vormonat und damit auf den tiefsten Stand seit Mai. „Die Konsumstimmung ist in der Tat im Keller“, sagt der HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.
Diese Karte offenbart das blamable Ausmaß der Novemberhilfen
Die Novemberhilfen sind inzwischen zu einem Symbol des Versagens von Bund und Ländern geworden. WELT liegt jetzt eine genaue Auflistung vor, die zeigt, wie viel Geld inzwischen überhaupt geflossen ist – und in welchen Bundesländern die Quoten ganz besonde