Telefonnummer 034135560137
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4934135560137

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wulfen Sachsen-Anhalt - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4934135560137
-
Sind älter als 8 JahreBluetxon meldete die Nummer 034135560137 als Unbekannte
Some "Windows" scammer. Hang up on the p**ck
-
Sind älter als 8 JahreJaygreentree meldete die Nummer 034135560137 als Negativ
Unmöglich und bei Nachfrage wo Sie die Nr herhaben, einfach aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreBucki meldete die Nummer 034135560137 als Unbekannte
Abgehobe, keine Reaktion. Zurückgerufen und die Antworterhalten: Diese Nummer existiert nicht
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 034135560137
- (0049) 034 135 560 137
- (+49)034135560137
- (+49)03 41 35 56 01 37
- (0049) 03 41 35 56 01 37
- (+49)034 135 560 137
- (0049) 034135560137
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Hier hat Trump versagt – und Europa dennoch verändert
Trump hatte seinen Wählern versprochen, das Handelsdefizit mit Europa zu schließen und so neue Jobs zu schaffen. Damit ist der US-Präsident krachend gescheitert. Europäische Firmen verkaufen heute sogar mehr in den USA. Einen Effekt hat sein Handeln denno
Trennung zwischen Arbeit und Privatem fehlt oft im Homeoffice
Laut einer Studie der DAK fühlen sich Menschen im Homeoffice zwar insgesamt weniger gestresst, doch fast der Hälfte fehlt eine klare Trennung zwischen Beruf und Privatem. Arbeitsminister Hubertus Heil will deshalb eingreifen.