Telefonnummer 0341400121
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49341400121

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wulfen Sachsen-Anhalt - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49341400121
-
2022-04-19Woolfmaan meldete die Nummer 0341400121 als Negativ
Reiner Telefonterror stellt einige seltsame Fragen die man eigentlich nur mit ja beantworten kann sollte man nicht tun habe die Vermutung wartet nur da drauf um mit dem Ja illegal gefälschte Nachrichten oder Abos usw abschließen kann . Höchst kriminell sollte sofort gesperrt von Netzagentur verklagt und gesperrt werden
-
2022-04-19Anonym meldete die Nummer 0341400121 als Negativ
Telefonterror! Unverschämter Anrufer!
-
2022-04-13Silberpapel meldete die Nummer 0341400121 als Verwirrend
Ein Rückruf zu dieser Nummer ist wegen "Die Nummer ist nicht vergeben" nicht möglich.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0341400121
- (+49)03 41 40 01 21
- (0049) 034 140 012 1
- (0049) 03 41 40 01 21
- (+49)034 140 012 1
- (0049) 0341400121
- (+49)0341400121
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Russland attackiert mit Raketen und Drohnen
In der Nacht zu Montag haben die russischen Angriffe auf die Ukraine an Intensität zugenommen. In der Region Saporischschja nahe dem größten Atomkraftwerk Europas nehmen die Spannungen zu. Sehen Sie hier zudem alle weiteren Nachrichten live auf WELT.
FDP will Emissionshandel für Gebäude und Verkehr auf 2024 vorziehen
Mit dem nationalen Emissionshandel soll der Ausstoß von CO2 vor allem in den Sektoren Wärme und Verkehr reduziert werden. Die FPD möchte die Klimaschutzmaßnahme nun zwei Jahre früher als geplant starten lassen. Brennstoffe würden dann schon früher teurer.